Dreharbeiten in Namibia beendet

Veröffentlicht am Autor admin


Berlin (dpa) – Der Berliner Theaterregisseur Christoph Schlingensief («Chance 2000») hat in Namibia die Dreharbeiten zu seinem neuen Filmprojekt «African Twin Towers» beendet. Die letzten Aufnahmen fanden in den Slums der Hafenstadt Lüderitz im früheren Deutsch-Südwestafrika statt. Daran wirkten, wie Schlingensief der dpa am Mittwoch mitteilte, sowohl die Township-Bewohner als auch Schlingensiefs Ensemblemitglieder Karin Witt und Klaus Beyer, die amerikanische Rock-Poetin Patti Smith sowie die Schauspieler Irm Hermann, Björn Thors und Robert Stadlober («Crazy») mit. Smith hatte im August auch Schlingensiefs Inszenierung von Richard Wagners Oper «Parsifal» in Bayreuth besucht und sich enthusiastisch darüber geäußert. Hermann spielt eine Großgrundbesitzerin, «die den Armen was Gutes tun und sie mit deutscher Kultur beglücken will», wie Schlingensief sagte, der in Namibia seinen 45. Geburtstag feierte.

Bei seinem Projekt werde auch «die Verlogenheit der deutschen Entwicklungshilfe» eine Rolle spielen. Sowohl Smith als auch die Literatur- Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek verfassten für das Film-Theater-Projekt längere Texte. Die Bühnenfassung mit dem vorläufigen Arbeitstitel «Area 7» soll am 20. Januar am Wiener Burgtheater herauskommen, Probenbeginn ist Ende November. «Es ist ein dokumentarischer Spielfilm, ein „Ring des Nibelungen“ in Kurzform, verwoben mit dem 11. September 2001, also die Suche nach dem verlorenen Kapital, nach Leidenschaft und Liebe», sagt Schlingensief über sein erstes Spielfilmprojekt seit acht Jahren, das auch vom ZDF unterstützt wird. Er knüpfe damit auch an frühere Reisen nach Namibia an, als er mit Wagner- Musik durch das Land gereist sei.

„African Twin Towers“ ist der dritte Teil des Langzeitprojekts „Der Animatograph“, das in Island begann und im August in Neuhardenberg bei Berlin fortgesetzt wurde. Für 2006 sind neben der Präsentation am Wiener Burgtheater Stationen in Nepal sowie wiederum in Reykjavik geplant. «Der Animatograph in Afrika ist eine mythische Erkundung, die um die Welt geht, eine Suche nach Bildern und Ritualen, die Texte kreisen um Afrika, Parsifal und den Ring.»