Ein ZAK-Beitrag von Christoph Schlingensief innerhalb der Ausstellung „Oberhausen. Außenansichten“, 29.4. – 12.5.2010 in der „Fabrik K14“ im Rahmen der 56. Kurzfilmtage Oberhausen
Mit der Verlagerung des alten Stadtzentrums in die Neue Mitte Ende der 90er Jahre hat Oberhausen einen einschneidenden Strukturwandel vollzogen – mit weitreichenden Konsequenzen für die weitere Stadtentwicklung. Die Kurzfilmtage sind der ‚Alten Mitte’ treu geblieben und 1998 von der Luise-Albertz-Halle in den Lichtburg Filmpalast umgezogen. Ein Großteil des internationalen Publikums lernte und lernt Oberhausen – eine Stadt, die kein klassisches, touristisches Reiseziel darstellt – durch ihren Festivalbesuch kennen. Über die Jahre haben Festivalgäste ihre persönlichen Impressionen festgehalten und sich dabei unterschiedlicher Techniken und Materialien bedient; so z.B. Fotografie, Video, Zeichnung, Skizze, Text oder Tonaufnahme. Es rücken Dinge und Situationen in den Blick, die die vertraute, heimische Umgebung in einem anderen Licht erscheinen lassen. Oberhausen. Außenansichten präsentiert ungewöhnliche, erhellende und auch erheiternde Blickwinkel auf die Stadt, ihre Bewohner und ihren Lebensraum.
Zu sehen ist u.a. Schlingensiefs satirischer Kommentar auf die Kurzfilmtage Oberhausen von 1991, Länge: 3.21 min.
Ausstellung „Oberhausen. Außenansichten“
29.4. – 12.5.2010
Fabrik K14 Lothringer Str. 64
10.00 – 22.00
Eintritt frei