IN-A-GADDA-DA-VIDA (BERLIN)

Veröffentlicht am Autor admin

Video-/Filmprogramm mit Arbeiten von / Screening of works by

Kader Attia, Niklas Goldbach, Pia Greschner, Lisa Junghanß, Sophie Kluge, Jennis Li Cheng Tien, Laurent Montaron, Christoph Schlingensief

27 October 2012, 14:00–18:00 hrs

Anna-Catharina Gebbers | Bibliothekswohnung, Ziegelstr 2 (6th floor/6. Stock), D–10117 Berlin Mitte

Say Goodbye To The Story (c) Filmgalerie 451

Ausgehend von der rhizomatisch weiterwachsenden und damit höchst aktuellen Legende des Garten Eden vereint das Videoprogramm In-A-Gadda-Da-Vida zeitbasierte Medienarbeiten von Kader Attia, Niklas Goldbach, Pia Greschner, Lisa Junghanß, Sophie Kluge, Jennis Li Cheng Tien, Laurent Montaron und Christoph Schlingensief.

Der Titel verdankt sich einem Verhörer. Davon, wie und wann aus der Zeile „In a Garden of Eden“ der Mondegreen „In A Gadda Da Vida“ im gleichnamigen Song der Band Iron Butterfly wurde, berichten wiederum unterschiedliche Legenden. Als Topos ist der Garten Eden ebenso locus amoenus wie locus terribilis, als Mythos ein mehrdeutiges Konzept und auch als historischer Ort hat er noch keine abschließend geklärte geographische Lokalisierung gefunden: Realer Ort oder fiktiver Raum. Verlorenes Paradies oder versprochenes Glück. Schauplatz für das Zusammentreffen von Liebenden und einer brüderlichen Gesellschaft oder Ort der Liebesklage und geistigen Weltabkehr. Ausgeburt unserer Fiktionsbedürftigkeit oder Schablone für eine empirische Gegenwartsdiagnostik. Utopie, Dystopie und Heterotopie zu gleich. Der mythische Garten Eden vermag an einem einzigen Ort mehrere Erzählungen, mehrere Räume, mehrere Platzierungen zusammenzulegen, die an sich unvereinbar sind.

Das Videoprogramm wurde am 19. + 20. Oktober 2012 im Palais de Tokyo, Paris gezeigt.

Starting from the rhizomatically growing and thus highly timely legend of the Garden of Eden the program In-A-Gadda-Da-Vida brings together timebased media works by Kader Attia, Niklas Goldbach, Pia Greschner, Lisa Junghanß, Sophie Kluge, Jennis Li Cheng Tien, Laurent Montaron and Christoph Schlingensief.

The title goes back to a misinterpretation. It is subject to several legends how and when the line „In a Garden of Eden“ became the mondegreen „In-A-Gadda-Da-Vida“ in the eponymous song by the band Iron Butterfly. As a topos the Garden of Eden is as much locus amoenus as locus terribilis. As myth it is an ambiguous concept. And as a historic site, it yet hasn‘t found a conclusively clarified geographical location. Real site or fictive space. Paradise Lost or promised happiness. Venue for the meeting of lovers and a fraternal society or site for lover‘s grief and mental withdrawal from the world. Result of our neediness for fiction or template for empirical presence diagnostics. Utopia, dystopia and heterotopia at once. The mythical Garden of Eden allows to merge multiple narrations, multiple spaces, and multiple placements into one same place.

The screening was presented on 19 + 20 October 2012 at Palais de Tokyo, Paris.

Mit herzlichem Dank an alle teilnehmenden Künstler, Aino Laberenz, Frieder Schlaich/Filmgalerie 451, Galerie Christian Nagel, Galerie Schleicher/Lange, Galerie Hauser & Wirth, Tjorg Douglas Beer, Hirschen Group, Daniela Haitzler, Willi Haninger, Bernd Heusinger

With thanks to all participating artists, Aino Laberenz, Frieder Schlaich/Filmgalerie 451, Galerie Christian Nagel, Galerie Schleicher/Lange, Galerie Hauser & Wirth, Tjorg Douglas Beer, Hirschen Group, Daniela Haitzler, Willi Haninger, Bernd Heusinger

19 + 20 Oct 2012, 20:30–22:30
in-A-Gadda-Da-Vida
www.palaisdetokyo.com

27 Oct 2012, 14:00-18:00
in-A-Gadda-Da-Vida
www.bibliothekswohnung.com