STERBEN LERNEN IST GANZ LEICHT (SONNTAGSZEITUNG)
Christoph Schlingensief feiert in Zürich eine Messe für seinen eigenen Tod: Weihevoll, witzig, kuschelweich
Schlingensief Latest News
Christoph Schlingensief feiert in Zürich eine Messe für seinen eigenen Tod: Weihevoll, witzig, kuschelweich
René Pollesch legt die theoretische Basis, dann kommt Christoph Schlingensief und stirbt stellvertretend für die Leute. «Calvinismus Klein» am Schauspielhaus beweist, wie erfrischend radikales Denken ist.
Bei der Premiere seines Theaterstückes erntete der krebskranke Regisseur tosenden Applaus
René Polleschs „Calvinismus Klein“ in Zürich – mit Christoph Schlingensief
Bedrohlich ist die Leichtigkeit, mit der uns das Unabwendbare an diesem Abend entgegentritt.
Doppel-Spektakel in Zürich: Christoph Schlingensief und René Pollesch präsentierten ein Gesamtkunstwerk
Christoph Schlingensiefs und Renée Polleschs Gemeinschaftsproduktion am Schauspiel Zürich und am Theater Neumarkt
Zürich: René Pollesch und Christoph Schlingensief machen Theater in Zeiten des Minarettverbots
In Zürich sind René Pollesch und Christoph Schlingensief derzeit im Doppelpack zu sehen
Am Freitag wurde am Schauspielhaus René Polleschs ulkig-analytischer Text «Calvinismus Klein» uraufgeführt. Und der schwerkranke Christoph Schlingensief besuchte mit seiner Neumarkt-Truppe von «Unsterblichkeit kann töten» die Kollegen im Pfauen
Regisseur und Aktionskünstler Christoph Schlingensief ist Ehrenmitglied des Art Directors Club Deutschland
René Pollesch und Christoph Schlingensief machen sich an gemeinsame Inszenierung (4./6./8. Dez. 2009 Theater Neumarkt, Zürich)
Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief ist neuer Träger des Helmut-Käutner-Preises der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf.
Der Theater-, Film- und Opernregisseur Christoph Schlingensief will in Afrika ein Operndorf bauen. Ein Gespräch über Projekte, die anderen helfen und einem selbst, über Vermarktungsmätzchen in Bayreuth und über die Erwartungen an das Leben nach dem Tod.
Christoph Schlingensief stellt in Bochum sein Afrika-Projekt vor