BITTE KEINE MUSIK! (KÖLNER STADT-ANZEIGER)

Veröffentlicht am

Im letzten Moment trennte sich Regisseur Christoph Schlingensief von Moritz Eggerts Oper „Freax“. Als Torso übrig blieb die konzertante Uraufführung der Oper – und getrennt davon Schlingensiefs Filminstallation „Fremdverstümmelung“…

WIEDERSEHEN IN BAYREUTH? (DER TAGESSPIEGEL)

Veröffentlicht am

Ein Bad in der Menge für Regisseur Schlingensief: Vier Jahre wurde seine Inszenierung des „Parsifal“ nun auf dem Grünen Hügel gespielt – als am Sonntag die letzte Vorstellung gegeben wurde, feierte das Publikum das Stück mit stehenden Ovationen.

SCHLINGENSIEFS WUNDERBARE BAYREUTH-SUBVERSION (DIE WELT)

Veröffentlicht am

Man hätte ihn verfilmen sollen: Christoph Schlingensiefs „Parsifal“ dreht seine vierte, leider letzte Bayreuther Festspielrunde. Die Inszenierung bekam den Spitznamen „Hasifal“, weil darin Meister Lampe als Fruchtbarkeitssymbol dient. Eine Inszenierung die den Mythos Bayreuth ehrt und in Frage stellt.