SCHLINGENSIEF: K. WAGNER UND THIELEMANN SIND „TEAM MIT ZUKUNFT“ (DPA)
Bayreuther Zukunftschancen aus der Sicht des Parsifal-Regisseurs
Schlingensief Latest News
Bayreuther Zukunftschancen aus der Sicht des Parsifal-Regisseurs
Auch im dritten Jahr stieß Schlingensiefs kaleidoskopische Inszenierung am Grünen Hügel auf heftige Proteste, aber auch auf wachsende Zustimmung
Keine andere Inszenierung ist bei den Bayreuther Festspielen so umstritten wie der „Parsifal“ von Christoph Schlingensief. Auch im dritten Jahr zeigt sich das Publikum gespalten.
Bayreuther Festspiele, die letzte: „Tristan“ und „Parsifal“ bewähren sich
Die letzten Wiederaufnahmen in Bayreuth: Christoph Marthalers „Tristan“ und Christoph Schlingensiefs „Parsifal“
Der Kölner Stadtanzeiger zu den diesjährigen Bayreuther Festspielen
Christoph Schlingensiefs „Parsifal“ in Bayreuth
Die »Parsifal«-Inszenierung von Christoph Schlingensief bei den Bayreuther Wagner-Festspielen spaltet das Publikum auch im dritten Jahr. Neben Buhs für den Regisseur gab es Applaus und Bravo-Rufe
Filmkritiker Enno Patalas über die neue Schlingensief-DVD-Edition in der FILMGALERIE451
Eine Animatographische Installation von Christoph Schlingensief im Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
Interview mit Christoph Schlingensief aus Anlaß der Vorbereitungen zur Installation „Hodenpark“ im Museum der Moderne Salzburg 2006
Christoph Schlingensief im Gespräch mit Michael Kerbler und Claus Philipp
Zum Kinostart des Filmporträts über Martin Kippenberger
Christoph Schlingensief über den Stammbaum seiner Arbeit, feindliche Übernahmen und Michael Ballack in National Befreiten Zonen
Die AREA7-Rezension aus dem US-Kunstmagazin Artforum in deutschsprachiger Version