„ZUM TEIL IST DAS VOLK EIN TROTTEL“ (WIENER ZEITUNG)
Der Aktionist anlässlich seines 75. Geburtstages über seine Exil-Zeit in Berlin, verstorbene Weggefährten, Nationalismus und Schlingensief.
Schlingensief Latest News
Der Aktionist anlässlich seines 75. Geburtstages über seine Exil-Zeit in Berlin, verstorbene Weggefährten, Nationalismus und Schlingensief.
Ein Christoph Schlingensief Special am 24. Oktober 2013 ab 19:30 Uhr im Lichtblick Kino Berlin
Festspielhaus Afrika gGmbH und die Geschäftsführerin Aino Laberenz geben Errichtung der Stiftung Operndorf Afrika bekannt
Christoph Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso wächst und gedeiht. Mehr als 100 Kinder besuchen mittlerweile die zum Dorf gehörige Schule. Drei Lehrer unterrichten sie, auch in künstlerischen Fächern. Die deutsche Fotografin Marie Köhler hat mit den Kindern einen Fotoworkshop gemacht. Das Ergebnis: eine Ausstellung zum Schulstart und ein eindrucksvoller Bildband.
Christoph Schlingensief ist seit drei Jahren tot. Aber sein Operndorf lebt. Ein Besuch in seiner Wirklichkeit gewordenen afrikanischen Vision in Burkino Faso. Von Sibylle Dahrendorf.
Christoph Schlingensief galt als einer der umstrittensten Vertreter des deutschen Kulturbetriebs. Am 21.8.2013 widmet ZDF.kultur Christoph Schlingensief ab 20:15 Uhr einen Themenabend.
Ein umfangreicher Bildband dokumentiert das alltägliche Leben im »Operndorf Afrika« aus Sicht der vor Ort lebenden Kinder
Fast drei Jahre nach dem Tod Christoph Schlingensiefs wird in Bern an dessen filmisches Werk erinnert – ein widerborstiges, durchgeknalltes und kindisches Œuvre, das süchtig macht.
Die Operndorf-Dokumentation zu sehen am Sonntag, den 09.06.2013 um 11.05 Uhr in 3sat und am Donnerstag, den 13.06. 2013 um 22.15 Uhr in ZDF.kultur.
„In Sachen Wagner bin ich ein Suchender“. Verwandlungsszenen mit Christoph Schlingensief. Am 21. Mai, 20.00 Uhr, Zeughauskino im Rahmen der Film- und Veranstaltungsreihe anlässlich des 200. Geburtstages von Richard Wagner
Die ungebremste Kreativität – Multitalente Teil 6: Christoph Schlingensief. Er wollte vor allem eins: die große Konsensblase zum Platzen bringen. Was immer Christoph Schlingensief tat, ob er Filme machte oder Aktionskunst, immer ging es ihm darum, das Unsichtbare sichtbar zu machen, das Dunkle zwischen den Bildern aufscheinen zu lassen.
Burkina Faso fiebert dem FESPACO entgegen: Das größte panafrikanische Filmfestival beginnt an diesem Samstag. Auch Sibylle Dahrendorfs „Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso“ wird gezeigt.
»Former West«: Installation zu Schlingensiefs Projekt »Ausländer raus« im Berliner Haus der Kulturen der Welt vom 18—24 März 2013
Das Festival panafricain du cinéma et de la télévision de Ouagadougou (FESPACO) in Burkina Faso hat den Beitrag „Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso“ in das Programm aufgenommen
Rüdiger Schaper über ein Festival in Schlingensiefs Operndorf