English Deutsch Argentina
Brasil Chinese Latvijas
Christoph Schlingensief: Deutscher Pavillon La Biennale di Venezia 2011
Foto: © Roman Mensing
Operndorf Afrika (Remdoogo)
Oper
Installation
Theater
Film
Aktion
H�rspiel
Fernsehen
Kolumnen
Atta-Kunst
Deutscher Pavillon 2011:
Christoph Schlingensief

Schlingensiefs Pavillon bei der Biennale di Venezia 2011


Das Werk von Christoph Schlingensief im Zentrum der Aufmerksamkeit: Susanne Gaensheimer und Schlingensiefs Witwe Aino Laberenz gestalten den deutschen Pavillon als Gesamtkunstwerk und gewinnen den Goldenen L�wen.


Wenn man an die Kunstbiennale 2003 denkt, dann denkt man auch an Christoph Schlingensief, der damals seine "Church of Fear" im Garten des Arsenale aufgebaut hatte: Seine sogenannten Pfahlsitzer, verschreckte, traumatisierte Gestalten des neuen Jahrtausends, hockten am Eingang der Giardini auf Baumst�mmen, als h�tten sie sich vor dem Wasser, dem Terror, dem Leben in Sicherheit bringen wollen. Schlingensief sprang zwischen diesen Pf�hlen herum, tauchte in seiner Miniaturkirche auf, rief etwas in ein Mikrophon, deklamierte auf einer B�hne � es gab in den vergangenen zwanzig Jahren kaum einen deutschen K�nstler, der so energisch Theater, Performance, Oper und Bildende Kunst durchmischt hat und, als Hauptfigur, Akteur und Agitator, so pr�sent in seinen Arbeiten war.

Gerade deshalb schien die Aufgabe unm�glich, die die Kommissarin des deutschen Pavillons und Direktorin das Frankfurter Museums f�r Moderne Kunst, Susanne Gaensheimer, in Venedig zu l�sen hatte: Sie hatte 2009 den schon erkrankten Christoph Schlingensief gebeten, den Pavillon zu bespielen. Als der K�nstler im vergangenen Sommer starb, waren seine Pl�ne noch nicht so weit fortgeschritten, dass sie ohne ihn h�tte umgesetzt werden k�nnen.

Blo� keine Museumsgegenst�nde

Die Gefahren, eine Ausstellung �ber ihn statt mit ihm, zu machen, waren gro�: Wie bei Beuys, auf den Schlingensief sich oft bezog, gibt es auch bei ihm eine Tendenz, Dinge, die als Requisiten im Zusammenhang mit Performances benutzt wurden, als kostbare Skulpturen zu pr�sentieren und sie zu Museumsgegenst�nden aufzuwerten, die sie so nie sein sollten. Dieser Gefahr entkamen Susanne Gaensheimer und Schlingensiefs Witwe Aino Laberenz: Ihr Pavillon ist als Gesamtkunstwerk inszeniert, dessen zentraler Raum die B�hne der Oberhausener Inszenierung "Die Kirche der Angst vor dem Fremden in mir" neu in Szene setzt.
Im rechten Fl�gel laufen sechs Filme, links werden Schlingensiefs Pl�ne f�r ein "Operndorf" mit Schule, Kantine, Krankenstation und Festspielgeb�ude in Burkina Faso gezeigt. Was Gaensheimer gelingt, ist, den vielen ausl�ndischen Besuchern, die mit Schlingensiefs Arbeiten nicht vertraut sind, einen Eindruck zu vermitteln von seinem Werk als Experimentalfilmer, als Theatermacher, Opernregisseur und als jemand, der aus diesen Gattungen etwas Neues entwickelt hat. Um solche Entdeckungsr�ume und -m�glichkeiten geht es schlie�lich bei Biennalen.

Text: Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5.6.2011


Bilderstrecke: Deutscher Pavillon, Biennale Venedig 2011








Materialübersicht zur Biennale di Venezia 2011

- GALERIE PRESSEBILDER - Fotos der Installation im Deutschen Pavillon
- TOT IN VENEDIG - Der SPIEGEL Nr. 22/2011
- DER L�WE F�R DEN L�WEN - Frankfurter Rundschau vom 5.6.2011
- SCHLINGENSIEFS SAKRALE KULISSE - Berliner Morgenpost, 1.6.2011
- REQUIEM F�R SCHLINGENSIEF - RP Online vom 4.6.2011
- SUSANNE GAENSHEIMER IM INTERVIEW - art - Das Kunstmagazin vom 1.6.2011
- "ES WAR DIE ERSCH�TTERNDSTE ARBEIT" - Der Standard vom 6.6.2011
 ERINNERUNGEN VON WEGGEF�HRTEN - Deutschlandradio-Kritik zum Katalog
 MAUSOLEUM ODER MONUMENT? - Deutschlandfunk Kultur heute, 2.6.2011
 VERNISSAGE TV - Christoph Schlingensief. Deutscher Pavillon (28 MB)
 3SAT KULTURZEIT - 3sat Kulturzeit vom 6.6.2011 (40 MB)
 ZDF HEUTE JOURNAL - ZDF Heute Journal vom 4.6.2011 (29 MB)
 DEUTSCHE WELLE TV - Deutsche Welle TV vom 4.6.2011 (5 MB)
 DW KULTUR.21 - DW-TV Kultur.21 vom 4.6.2011 (26 MB)
 DEUTSCHER PAVILLON - BiennaleChannel vom 4.6.2011 (21 MB)
 ZDF NACHTSTUDIO - ZDF Nachstudio zur Biennale vom 6.6.2011 (95 MB)

Projekt-Dossier

- �bersicht


Bildergalerien

- Bildergalerie Pavillon


Pressespiegel

- Tot in Venedig
   (SPIEGEL)
- Der L�we f�r den
   L�wen
(FR)
- Sakrale Kulisse in
   Venedig
(Morgenpost)
- Requiem f�r
   Schlingensief
(rp)
- Susanne Gaensheimer
   im Interview
(art)
- "Es war die ersch�t-
   terndste Arbeit"

   (Der Standard)
 Mausoleum oder
   Monument?
(DLF)
 Erinnerungen von
   Weggef�hrten
(DRK)


Videos

 Vernissage TV
   (Video, 28 MB)
 3Sat Kulturzeit
   (Video, 40 MB)
 ZDF Heute Journal
   (Video, 29 MB)
 Deutsche Welle TV
   (Video, 5 MB)
 DW-TV Kultur.21
   (Video, 26 MB)
 Deutscher Pavillon
   BiennaleChannel

   (Video, 21 MB)
 ZDF Nachtstudio
   (Video, 95 MB)


Externe Links

- Deutscher Pavillon
- Biennale di Venezia
- Operndorf Afrika