English Deutsch Argentina
Brasil Chinese Latvijas
Area 7: Eine Matthäusexpedition mit Christoph Schlingensief
Foto: Aino Laberenz
Operndorf Afrika (Remdoogo)
Oper
Installation
Theater
Film
Aktion
Hörspiel
Fernsehen
Kolumnen
Atta-Kunst
AREA 7
Matthäusexpedition von Christoph Schlingensief


Im Burgtheater macht Christoph Schlingensief seine animatogra-
phischen Erfahrungen im afrikanischen Slum "AREA 7" zum Zentrum einer künstlerischen Unternehmung, eines fortgesetzten Versuchs mit "dreidimensionalem Kino", einer sozialen Skulptur.


"The African Twin Towers" heißt der erste Film seit acht Jahren, den Christoph Schlingensief im Oktober dieses Jahres in Lüderitz, Namibia, filmte. Zeitweise drehte er in der "AREA 7", einem Wellblech-Township am Rande der Stadt, in dem er - für theatralische Aktionen und Experimente mit "dreidimensionalem Kino" - einen Animatographen errichten ließ: Eine begehbare Film- und Drehbühne, eine "Lebensmaschine" und "soziale Skulptur", die, teilweise gestaltet von Township-Bewohnern, auch im Burgtheater zum Einsatz kommen wird.

Ausgangspunkt für Schlingensiefs jüngstes "Animatographen"-Projekt war seine Inszenierung von Wagners "Parsifal" in Bayreuth (2004). Seitdem entwickelt er eine Reihe von Installationen, die nicht nur die traditionelle Vorstellung von Theater sprengen, sondern auch das bekannte aktionistische Theater hinter sich lassen:

"Der Animatograph ist wie ein lebender Organismus, auf dem der Zuschauer herumfährt, lebt und selber zum Bestandteil wird." (Schlingensief)



Area 7
Installationsansicht Area 7 - Matthäusexpedition, Burgtheater Wien



Vor Namibia war der Animatograph schon an verschiedenen anderen Orten: Erstmals wurde er in Island aufgebaut, wo die Erdkrusten der Kontinental-
platten aufeinander treffen und zog dann weiter nach Neuhardenberg bei Berlin. Hier verlegte Schlingensief unerzählte Mythengeschichten in ein tief im Wald gelegenes Militärcamp, um dort die im "Parsifal" entwickelte Ur-Anima-
tographie fortzusetzen: "Der Animatograph - Odins Parsipark". Anschließend zog Schlingensief weiter nach Namibia, ehemals Deutsch-Südwestafrika. Dort drehte er den Film "African Twin Towers", in dem es um die deutsche Kolonialschuld, um den 11. September und um die Mythologie des Heiligen Grals geht.

"Es geht aber weniger um den 11. September als um Afrika. Wir reden von 3500 Menschen, die am 11. September ermordet wurden. In Afrika sterben täglich 35.000."

Der Animatograph ermöglicht es, Geschichte und Gegenwart, Politik und Mythos ineinander zu schieben, zu überblenden, mythische und historische Figuren gegenwärtig zu machen, nordisch-europäische oder afrikanische Traditionen zu verbinden und die filmischen Visionen des Wagnerianischen Grals mit den schamanistischen Bräuchen Afrikas sowie der isländischen Sagenwelt ("Edda") zu verknüpfen.



Area 7
Installationsfoto der Area 7 Matthäusexpedition, Burgtheater Wien



AREA7. Joseph Beuys, Elfriede Jelinek, Hosea Dzingirai, Dieter Roth, Christoph Schlingensief, Patti Smith, Wilhelm I. + II.

Matthäusexpedition von Christoph Schlingensief

Burgtheater Wien, Expeditionsvorbereitungen am 17., 18. und 19. Januar, Eröffnungsexpedition am 20., Folgeexpeditionen am 21. und 22. Januar 2006.


- Klicken Sie hier, um online Karten zu reservieren



Materialübersicht zu Schlingensiefs Matthäusexpedition

- Area 7 Programmheft - Das 96seitige Programmheft zur Area 7 als PDF
- Schlingensief at Burgtheater Wien - Artikel aus dem ARTFORUM 05/2006
- Bazon Brock: "Eine großartige Tat!" - Bazon Brock in AREA7, 20. Jan. 2006
- Area 7 Bildergalerie II - Eindrücke der Matthäusexpedition in Wien (Mai 2006)
- Area 7 Bildergalerie I - Eindrücke der Matthäusexpedition in Wien (Jan. 2006)
- Area 7 Panorama I - Panoramafotografie der Area 7 Installation
- Area 7 Panorama II - Panoramafotografie der Area 7 Installation
- Erklärung der Ausstellung - Projekterklärung und Hintergrund zur Area 7
- Das Christentum als mystische Tatsache - 1. Ur-Animatographischer Vortrag
- Christoph Schlingensief: Wegweiser XII - Schlingensief zum Area 7 Projekt
- Hymiskvida - „Das Lied von Hymir” - Eine Götterdichtung der Edda
- Gylfaginning - "Gylfis Täuschung" - Eine Götterdichtung aus der Snorra-Edda
- Burgtheater Wien - Webseite der Burg, Programm und Kartenreservierung
- Animatograph Island Edition - Dossier zur ersten Station des Animatographen
- Animatograph Deutschland Edition - Der Animatograph in Neuhardenberg
- Animatograph Afrika Edition - The African Twintowers, der Ring 9/11
- Area 7 Pressemeldung - Pressemeldung zum Start des Area 7 Projektes

Area 7 Dossier

- Programmheft (PDF)
- Pressemitteilung
- Projekterklärung
- Ur-Animatogr. Vortrag
- Schlingensief: Weg XII
- Edda Hymiskvida
- Edda Gylfaginning
- Vortrag Bazon Brock

Bilderstrecken

- Area 7 Galerie Jan.
- Area 7 Galerie Mai

Area 7 Pressespiegel

- ARTFORUM 05/2006
- Süddeutsche, 24.01.06
- FR, 22.01.2006
- Salzb. Nachr., 21.01.
- Salzb. Nachr., 21.01.
- Falter 04/2006
- Die ZEIT, 26.01.06
- Die Welt, 20.01.06
- FAZ, 20.01.06
- Wiener Zeitung, 20.01.
- Die ZEIT, 19.01.2006
- Der Standard, 20.01.06
- FALTER, 18.01.2006
- Tirol. Zeitung, 17.01.06
- APA, 16.01.06
- Die Bühne, Jan. 2006
- News, 15.01.2006
- FORMAT, 15.01.06
- FAZ, 14.01.06
- Die Presse, 13.01.06
- Der Standard, 12.01.06
- Berliner Zeitung, 24.01.
- Der Standard, 11.01.06
- Der Standard, 16.12.05

Verwandte Projekte

- Animatograph
   Island Edition

- Animatograph
   Deutschland Edition

- Animatograph
   Afrika Edition


Externe Links

- Burgtheater Wien
- Filmgalerie 451




Burgtheater





AREA 7

Eine Matthäusexpedition mit Christoph Schlingensief

Mit: Karin Witt, Irm Hermann, Jovita Domingos-Dendo, Patti Smith, Klaus Beyer, Christoph Schlingensief, Bernhard Schütz, Hermann Scheidleder, Björn Thors, Horst Gelonneck, Robert Stadlober, Karin Lischka, Abate Ambachev, Dirk Rohde

Burgtheater Wien
Erste Expedition am
20. Januar 2006


Leitung:
Christoph Schlingensief

Kostüm: Aino Laberenz; Konstruktion: Thekla von Mülheim, Tobias Buser; Dramaturgie: Jörg van der Horst, Joachim Lux, Henning Naß; Video/Schnitt: Kathrin Krottenthaler; zusätzliches Video/Schnitt: Meika Dresenkamp; Sound: Uwe Altmann; Regieassistenz: Barbara Nowotny, Sophia Simitzis; Konstruktionsassistenz: Andrea Flachs; Kostümassistenz: Dagmar Bald, Veronika Mund; Videoassistenz: Marlene Prainsack; Regiehospitanz: Michael Csar, Sarah Wulbrandt; Konstruktionshospitanz: Gabriela Neubauer; Dramaturgiehospitanz: Katharina Zobler; Webdesign: Patrick Hilss

Musiker: Klaus Falschlungerer, Perry Wurzinger, Gerhard Rosner, Muriel Stadelmann, Erik Bilic-Eric, Begleitmusiker Patti Smith: Clementine Gasser, Lenny Dickinson, Andreas Radovan

...sowie die Klasse "Kunst in Aktion" der HBK Braunschweig: Alexandra Heide, Ellen Druwe, Yingmei Duan, Eun Hye Hwang, Tina Kramer, Franziska Pester, Dorothea von Stilfried, Malte Struck, Dennis Feser, Axel Loytved, Mirko Winkel

Inspizienz: Roman Dorninger; Techn. Leitung: Christian Venghaus; Ton: David Müllner, Florian Pilz; Video/Burg: Andreas Ryba, Stefan Göbl; Requisite: Martin Dürr; Bühnenmeister: Gerhard Weese